Tamla Motown Sampler
- Engl. Eintrag
http://en.wikipedia.org/wiki/Motown_Records - Aktuelle Homepage
http://www.motown.com/ - Geschichte mit Fotos
http://www.georgwa.demon.co.uk/tamla_motown_records.htm - List of Recording artrists
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Motown_Records_artists - Tamla Motown UK
http://www.tamlamotown.co.uk/
Platten in meinem Angebot

25 Years Of Grammy Greats

Motown Highlights 19679 - 1971

Motown Highlights 1971 - 1975

Pops We Love You - The Album

Soul Meeting Vol. 2

Tamla Motown is Hot Hot Hot Vol. 2

Tamla Motown is Hot Hot Hot Vol. 3

25 Years Of Grammy Greats

Motown Highlights 19679 - 1971

Motown Highlights 1971 - 1975

Pops We Love You - The Album

Soul Meeting Vol. 2

Tamla Motown is Hot Hot Hot Vol. 2

Tamla Motown is Hot Hot Hot Vol. 3
Discographie:
- Motown-Labels
-
Hauptlabels
-
* Tamla Records (1959–1988): Mainstream-R&B- und Soullabel. Bekannte Künstler: Smokey Robinson & The Miracles, Marvin Gaye und Stevie Wonder.
-
* Motown Records (1960 bis heute): Mainstream-R&B- und Soullabel, später auch als Hip-Hop-Label. Bekannte Künstler: Mary Wells, Diana Ross & The Supremes, The Jackson 5, Boyz II Men und Erykah Badu, Marvin Gaye
-
* Gordy Records (1961–1988): Mainstream-R&B- und Soullabel. Ursprünglich als Miracle Records gegründet (Motto: „If It`s a Hit, It`s a Miracle“), wurde der Name 1962 geändert um Verwechslungen mit der Gruppe The Miracles zu vermeiden. Das Motto von Gordy Records lautete: „It`s What`s in the Grooves that Counts“. Bekannte Künstler: The Temptations, Martha Reeves & the Vandellas, Rick James und DeBarge.
-
Die drei Label Motown, Tamla und Gordy wurden 1988 unter dem Namen Motown zusammengelegt.
-
R&B- und Soul-Sublabels
-
* Check-Mate Records (1961–1962): R&B- und Soullabel, früher bei Chess Records. Bekannte Künstler: David Ruffin und The Del-Phis (die späteren Martha & the Vandellas).
-
* Soul Records (1964–1978): R&B- und Soullabel, dessen Veröffentlichungen sich weniger am Pop und dafür mehr am Blues orientierten. Bekannte Künstler: Jr. Walker & the All-Stars, Gladys Knight & the Pips und Jimmy Ruffin.
-
* V.I.P. Records (1964–1974): R&B- und Soullabel. Bekannte Künstler: Shorty Long, The Spinners und The Elgins.
- * Mo-west Records (1971–1973): R&B- und Soullabel für Musiker von der amerikanischen Westküste. Das Label wurde geschlossen, als Motown nach Los Angeles zog. Bekannte Künstler: G. C. Cameron und Syreeta Wright.
- ........
ARTIST GALLERY OHNE FOTOS !
In meiner Artist Gallery hatte ich aus dem Netz heruntergeladene Biographien, Fotos und Diskographien der Interpreten meiner privaten Schallplattensammlung und des Secondhand-Angebots öffentlich zugänglich gemacht. Nach völlig überzogenen Abmahnungen mehrerer Anwaltskanzleien habe ich nun alle Fotos von Interpreten für den öffentlichen Zugang gesperrt. Die Gesetzeslage verlangt, dass man für jedes Foto und jede Kurzbiographie oder Zeitungsmeldung zu einem Interpreten eine Genehmigung einholt und eine Lizenzgebühr bezahlt, auch wenn diese gar nicht der Verkaufsförderung dienen. Ein Disclaimer, Fotos oder Texte zu entfernen, wenn der Urheber dies verlangt, schützt leider in Deutschland nicht vor Schadensersatzforderungen und Abmahngebühren.


