Johnny Horton
- discogr. m. Titeln, Covers + Texten
http://www.luma-electronic.cz/lp/elpe.htm - fanpage mit stories,fotos + single discogr
http://www.rockabillyhall.com/JohnnyHorton1.html - Wikipedia Eintrag
http://de.wikipedia.org/wiki/Johnny_Horton - Ausf. Bio
https://www.waybackattack.com/hortonjohnny.html
Platten in meinem Angebot

America´s Greatest Hits (DLP)

I Cant Forget You - 12 Great Performances Now Forn Then First Time On Records

Johnny Horton Makes History

Johnny Horton´s Greatest Hits

On Stage

The 50´s Greatest Hits (DLP)

The Spectacular Johnny Horton (Mono)

The Spectacular Johnny Horton (Stereo)

The Hit Makers - The Original Hits

America´s Greatest Hits (DLP)

I Cant Forget You - 12 Great Performances Now Forn Then First Time On Records

Johnny Horton Makes History

Johnny Horton´s Greatest Hits
On Stage

The 50´s Greatest Hits (DLP)

The Spectacular Johnny Horton (Mono)

The Spectacular Johnny Horton (Stereo)

The Hit Makers - The Original Hits
Discographie:
- Top 40 Hits [Bearbeiten]
- "Honky-Tonk Man" (1956)
- "I`m a One-Woman Man" (1956)
- "I`m Coming Home" (1957)
- "The Woman I Need" (1957)
- "All Grown Up" (1958)
- "When It`s Springtime in Alaska (It`s Forty Below)" (1959)
- "The Battle Of New Orleans" (1959)
- "Johnny Reb" (1959)
- "Sal`s Got a Sugar Lip" (1959)
- "Sink the Bismarck" (1960)
- "North to Alaska" (1960)
- "Sleepy-Eyed John" (1961)
- "Honky-Tonk Man" (1962)
- "All Grown Up" (1963)
ARTIST GALLERY OHNE FOTOS !
In meiner Artist Gallery hatte ich aus dem Netz heruntergeladene Biographien, Fotos und Diskographien der Interpreten meiner privaten Schallplattensammlung und des Secondhand-Angebots öffentlich zugänglich gemacht. Nach völlig überzogenen Abmahnungen mehrerer Anwaltskanzleien habe ich nun alle Fotos von Interpreten für den öffentlichen Zugang gesperrt. Die Gesetzeslage verlangt, dass man für jedes Foto und jede Kurzbiographie oder Zeitungsmeldung zu einem Interpreten eine Genehmigung einholt und eine Lizenzgebühr bezahlt, auch wenn diese gar nicht der Verkaufsförderung dienen. Ein Disclaimer, Fotos oder Texte zu entfernen, wenn der Urheber dies verlangt, schützt leider in Deutschland nicht vor Schadensersatzforderungen und Abmahngebühren.


