Logo Herberts Oldie Seiten
MenüMenu
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
     

Kurt Edelhagen




Discographie:
  • hier nur bis 1966 (nicht vollständig)
  • # 1954: Rhapsody in Jazz - Ein Kurt-Edelhagen-Konzert (LP, Brunswick)
  • # 1955: Come On and Hear (LP, Polydor)
  • # 1956: Glenn Miller Parade (EP, Brunswick)
  • # 1956: Kurt Edelhagen and his Orchestra (EP, Polydor)
  • # 1957: Kurt Edelhagen Presents (LP, Polydor; Aufnahme: 10.–13. Juli 1957, Köln)
  • # 1957: Come on and swing (LP, Polydor; Aufnahme: 16. Oktober 1957, Köln)
  • # 1957: Jazz from Germany (LP, DECCA ; US-Pressung)
  • # 1958: Orchester Kurt Edelhagen. (EP, Brunswick; Aufnahme: 24. Mai 1959 beim Deutschen Jazz-Festival in Frankfurt/Main.)
  • # 1959: A Toast to the Bands (LP, Polydor; Aufnahme: 11.–15. Mai 1959, Köln)
  • # 1959: Come on and dance (LP, Polydor)
  • # 1960: Ballroom in London (LP, Polydor)
  • # 1960: Broadway Melodien - Tanz Potpourri (LP, Polydor)
  • # 1961: Ballroom in Paris (LP, Polydor)
  • # 1962: Swingin’ Jazz (LP, Strand; offenbar US-Raubpressung)
  • # 1963: Dancing Percussion (LP, Polydor)
  • # 1964: Olympic Hits (LP, Polydor)
  • # 1964: Kurt Edelhagen and his Concert Orchestra: Concerto (LP, Polydor)
  • # 1964: Kurt Edelhagen und sein Orchester in Moskau (LP, WDR (Köln); Aufnahme: Mai 1964 im Moskauer Sportpalast; Platte nicht im Handel)
  • # 1965: Kurt Edelhagen (LP, Amiga; Aufnahme: Juni 1964, Berlin und Dresden)
  • # 1965: Kurt Edelhagen – Wolfgang Sauer (LP, Amiga; live-Mitschnitt am 16. Juni 1964 im Friedrichstadt-Palast in Ost-Berlin)
  • # 1966: Swing-Time (LP, Polydor)
  • # 1966: Kurt Edelhagen And His Orchestra - Internationa. (LP, Karussel)
    .........




ARTIST GALLERY OHNE FOTOS !

In meiner Artist Gallery hatte ich aus dem Netz heruntergeladene Biographien, Fotos und Diskographien der Interpreten meiner privaten Schallplattensammlung und des Secondhand-Angebots öffentlich zugänglich gemacht. Nach völlig überzogenen Abmahnungen mehrerer Anwaltskanzleien habe ich nun alle Fotos von Interpreten für den öffentlichen Zugang gesperrt. Die Gesetzeslage verlangt, dass man für jedes Foto und jede Kurzbiographie oder Zeitungsmeldung zu einem Interpreten eine Genehmigung einholt und eine Lizenzgebühr bezahlt, auch wenn diese gar nicht der Verkaufsförderung dienen. Ein Disclaimer, Fotos oder Texte zu entfernen, wenn der Urheber dies verlangt, schützt leider in Deutschland nicht vor Schadensersatzforderungen und Abmahngebühren.

Logo Herberts Oldie-Seiten